Schallabsorber - Dämmung

Luftschalldämpfung (Luftschallabsorption) wird dadurch erreicht, dass ein Teil der Bewegungsenergie der Luftmoleküle in Wärme gewandelt wird. Dies geschieht durch Reibung an Grenzflächen von faserigen oder offenporig geschäumten Materialien, in die Schallwellen eindringen können. Die Absorption ist stark frequenzabhängig. Allgemein gilt, je tiefer die zu dämpfenden Frequenzen, desto dicker muss das Absorptionsmaterial sein.