Name: ESX Audio
Adresse: Am Breilingsweg 3 76709 Kronau
E-Mail: info@audiodesign.de
Webseite: https://www.esxaudio.de/index.html
Europäischer Hersteller: Ja
ESX QL800.8 - Einzeln Ist nicht auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
✓ Kostenloser Versand ab 49€ innerhalb Deutschlands und ab 99€ in die EU.
✓ Lieferzeiten variieren je nach Produkt und können auf der Produktseite entnommen werden, in der Regel 1 - 3 Werktage bei Lagerware, internationale Versandzeiten abweichend, i.d.R. 6 - 10 Werktage.
✓ Der Versand erfolgt in den meisten Fällen mit DHL, UPS und GLS.
✓ Je nach Produkt und Standort können Artikel auch mit weiteren Anbietern versendet werden.
✓ Das Tracking wird nach Bearbeitung der Sendung per E-Mail zugesandt.
Normaler Versandweg
✓ 1 - 40Kg = DHL, UPS und GLS
✓ 40,1 - Maximum Kg = Spedition
✓ Sperrgüter = Spedition
✓ Zollpflichtige Sendungen = DHL, GLS oder Spedition
✓ Die Abholung erfolgt regelmäßig von Montag bis Freitag, Bestellungen die bis 15 Uhr eingehen, werden bei Lagerware in der Regel taggleich entsorgt und direkt zum Paketzentrum transportiert.
Erhalte 5% Vorkasserabatt. Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb/Checkout abgezogen und ist gültig für alle Produkte. Gutscheine oder Rabattcodes können davon ausgeschlossen sein oder werden bereits kombiniert.
Nutze unseren Verdrahtungsassistenten für einfache Verschaltungen von Lautsprechern und Subwoofern! Der richtige Anschluss ist wichtig für deinen Verstärker! Niederohmiger Betrieb kann zu Schäden am Verstärker führen! Das Datenblatt zeigt dir, für welchen Anschluss der jeweilige Verstärker ausgelegt ist!
Unser Portrechner zeigt dir welche Abstimmung dein Gehäuse hat! Besonders wichtig hierbei ist immer das Nettovolumen, errechne dir vorher die reine bespielte Kammer des Subwoofers um auf das richtige Ergebnis zu kommen. Das Nettovolumen entsteht abzüglich aller Verdrängungen und ist wichtig bei Auslegung des Gehäuses.
ESX Quantum Serie
Kompakte QUANTUM Verstärker in Class D Technik sind seit Jahren die Speerspitze im ESX Programm. Die Palette reicht von der 4 x 300 Watt RMS starken und mit EISA-Award prämierten QE1200.4 über 1 Ohm stabile Monoblöcke, bis hin zur handtellergroßen QS- TWO, die überall Platz findet. Die große Auswahl ermöglicht sehr viele Kombinationsmöglichkeiten. Doch damit nicht genug: ESX erweitert jetzt das Quantum-Programm um zwei weitere Class D Mehrkanalendstufen, die mit satten 6 x bzw. 8 x 125 Watt RMS an 2 Ohm, Spitzenklang und modernsten Features aufwarten.
Die neuen Modelle der QUANTUM QL Serie nehmen in diesem Kontext eine besondere Position im ESX-Programm ein. Idealweise werden 6- und 8-Kanal Verstärker so konfiguriert, dass sie nicht leistungsintensive 12- oder 15-Zoll Subwoofer antreiben, sondern ihr Potenzial an 2- oder 3-Wege Systemen entfalten. ESX-Mehrkanalendstufen sind dafür ausgelegt, die vielen Kanäle und Einstellungsmöglichkeiten zu nutzen, um Hoch- und Mitteltöner oder Tiefmitteltöner optimal zu versorgen. In dieser Konfiguration verfügen sie dann über eine wesentlich höhere Leistung, als auf den ersten Blick nominal vermutet werden könnte – konkret bis zu 160 Watt RMS pro Kanal. Wie ist das möglich? Ganz einfach! Indem die Frequenzbereiche aktiv auf mehrere Kanäle bzw. Lautsprecher im Fahrzeug verteilt werden, spielen niemals alle Lautsprecher gleichzeitig mit voller Leistung. In diesem Fall nutzt der Verstärker die Leistungsreserven des großzügigen Netzteils, auf die im Bedarfsfall alle Kanäle zugreifen können. Diese Eigenschaft wird von ESX als Dynamic Headroom Technologie oder kurz DHR bezeichnet.
Sollte man sich entscheiden, anstelle eines 8-Kanal-Verstärkers zum Beispiel vier 2-Kanal-Modelle zu verwenden, würde die DHR- Funktion bzw. der dynamische Leistungsgewinn nicht realisierbar sein. Dies liegt daran, dass das Netzteil des ersten Verstärkers nicht in der Lage ist, auch die Kanäle des zweiten Verstärkers anzutreiben. So gesehen sind in Mehrkanalanwendungen 6- und 8- Kanal ESX-Verstärker dynamisch im Vorteil.
Falls aus Budgetgründen dennoch geplant ist, mit nur einer Quantum-Endstufe eine komplette Beschallung des Fahrzeuges inklusive eines Subwoofers zu bewerkstelligen, ist dies dank der Ausstattung und Brückbarkeit aller Kanäle ebenfalls kein Problem. Es ist sogar möglich. den Basspegel über eine kabelgebundene Bass-Remote zu kontrollieren. Empfehlenswert ist bei der QL800.6 die Brücke der Kanäle 5/6 mit dann 250 Watt Monoleistung. Noch mehr kann die QL800.8, die dank der Copy-Funktion gleich 2 x 250 Watt RMS an 4 Ohm an den gebrückten Kanälen 5/6 und 7/8 inklusive Bassregelung bereitstellen kann. Wer noch mehr Komfort und Leistung möchte, kombiniert die neuen Mehrkanalamps z.B. mit einem Monoblock QL800.1, der dann souverän bis zu 800 Watt RMS an einem Ohm liefert.
Eigenschaften:
✓ Fortschrittliche Class D Technik mit sehr hohem Wirkungsgrad
✓ Dynamic Headroom-Technologie
✓ Selektierte und audiophil abgestimmte Bauteile
✓ Massiver Aluminium Kühlkörper
✓ Schwere Seitenteile aus Aluguss
✓ Hochpegel-Eingänge mit Error Protection System (EPS)
✓ Automatische Einschaltfunktion
✓ Start/Stopp Ready
✓ MOSFET-PWM-Netzteil
✓ 3-fach Schutzschaltung
✓ Kompakte Basspegel-Fernbedienung
Technische Daten:
8-Kanal Class D Digital Verstärker
8 x 80/125 Watt RMS @ 4/2 Ω
4 x 250 Watt RMS @ 4 Ω gebrückt
HPF 50-5000 Hz (CH1/2 + CH5/6)
HPF 10-500 Hz (CH3/4 + CH7/8)
LPF 50-5000 Hz (CH3/4 + CH7/8)
Copy-Mode CH7/8 > CH5/6
RCA-Eingänge via Molex
RCA-Ausgänge via Molex
Bandpass-Funktion (CH3/4 + CH7/8)
Eingangswahlschalter CH2/4/6/8
Abmessungen 285 x 47 x 170 mm
Wirkungsgrad bis zu 87%
Bezahlmethoden
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.